FAQ

Häufige Fragen – schnell beantwortet!

Seit 01.05.2024

On-Demand-Verkehr ist ein linien- und fahrplanunabhängiger Bedarfsverkehr, den du bestellen kannst, wenn du ihn brauchst.

Hey! Move ist die ODV-Marke und ein Angebot des Landkreises Tuttlingen. Betreiber ist das Busunternehmen Stadtbus Tuttlingen Klink GmbH.

Hey! Move bedient alle Orte im Landkreis Tuttlingen sowie Beuron, Weigheim und Tuningen. Es erfolgt keine innerstädtische Bedienung im Stadtgebiet Tuttlingen, mit Ausnahme des Ortsteils Eßlingen. Du kannst aber ins Stadtgebiet rein und wieder raus fahren. Im Stadtgebiet Tuttlingen selbst fährt weiterhin von Mo – So der normale Linienverkehr, der auf Hauptlinien bis 24 Uhr ausgeweitet wird.

An allen Haltestellen plus an den touristischen Hey! Move-Stopps.

Es gilt der Move-Tarif, das Deutschlandticket und das Baden-Württemberg-Ticket.

  • Montag bis Freitag, außer feiertags:21:00 bis 24:00 Uhr
  • Samstag, außer feiertags:06:00 bis 24:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertag:07:00 bis 24:00 Uhr

Durch Hey! Move wird das ÖPNV-Angebot insbesondere in den Randzeiten ausgeweitet und flexibilisiert. Der On-Demand-Verkehr gilt nur für den Regionalverkehr im Landkreis Tuttlingen. Im Stadtverkehr Tuttlingen bleibt der Linienverkehr von Mo – So und wird auf Hauptlinien bis 24:00 Uhr ausgeweitet. 

Im Regionalverkehr fährt Mo – Fr bis 21:00 Uhr wie gewohnt der Linienverkehr, danach übernimmt Hey! Move. Samstags fährt Hey! Move von 06:00 – 24:00 Uhr.  Zusätzlich verkehren im Regionalverkehr von 07:00 – 21:00 Uhr noch folgende Hauptlinien: 11, 120, 140, 220, 310, 340 und 350. Ebenfalls verkehrt samstags die neue Linie 347 von 07:00 – 18:00 Uhr im Stundentakt. Sonntags verkehrt im „Regionalverkehr“ nur noch der On-Demand-Verkehr im Landkreis Tuttlingen von 07:00 – 24:00 Uhr. 

Du musst dich vor der ersten Fahrt registrieren und ein Hey! Move-Konto inkl. deiner Zahlungsart (SEPA, Kreditkarte, PayPal) und deiner Zahlungsdaten anlegen. Das geht kostenlos über die Hey! Move-App, über Web (hey-move.de) oder kostenpflichtig telefonisch. Dann kannst du per App, Web oder Telefon Fahrten buchen.

Es gelten die Besonderen Beförderungsbedingungen von Hey! Move sowie die Move-Tarifbestimmungen und Move-Beförderungsbedingungen

Hey! Move ist ein gemeinsames Angebot des Landratsamt Tuttlingen (Auftraggeber) und der Stadtbus Tuttlingen Klink GmbH (Betreiber). Für allgemeines Feedback nutze die allgemeine E-Mail info@hey-move.de.

Für den Beförderungsvertrag betreffende Themen wie beispielsweise die Verwaltung des Benutzerkontos, Sperrung des Nutzerkontos, Abbuchungen und Gebühren wende dich bitte direkt an das Busunternehmen Stadtbus Tuttlingen Klink GmbH. 

Das Verkehrsministerium des Landes Baden-Württemberg fördert den On-Demand-Verkehr im Landkreis Tuttlingen.

  • Hey! Move bedient alle Orte im Landkreis Tuttlingen sowie Beuron, Weigheim und Tuningen.
  • Es erfolgt keine rein innerstädtische Bedienung im Stadtgebiet Tuttlingen, mit Ausnahme des Ortsteils Eßlingen. Du kannst aber ins Stadtgebiet rein- und rausfahren.
  • Strecken unter 1000 Metern werden nicht bedient

Die Stadt Tuttlingen wird weiterhin dauerhaft durch einen Linienverkehr bedient, der ebenfalls auf 24:00 Uhr ausgeweitet wird. Du kannst allerdings von Tuttlingen in einen anderern Ort im Landkreis mit Hey! Move fahren oder auch von einem anderen Ort im Landkreis Tuttlingen ins Stadtgebiet Tuttlingen.

  • Montag bis Freitag, außer feiertags:21:00 bis 24:00 Uhr
  • Samstag, außer feiertags:06:00 bis 24:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertag:07:00 bis 24:00 Uhr

An allen Haltestellen plus an den touristischen Hey! Move-Stopps. Das sind insgesamt etwa 780 Haltepunkte.

Es gibt zusätzliche touristische Hey! Move-Stopps:

  • Neuhausen: Freilichtmuseum
  • Beuron: Kloster
  • Denkingen: Klippeneck
  • Spaichingen: Dreifaltigkeitsberg
  • Trossingen: Gaugersee
  • Trossingen: Bundesakademie
  • Mahlstetten: Kirchbühlhütte / Hochseilgarten
  • Risiberg: Landgasthof Waldeck
  • Rußberg: Wanderparkplatz Infopoint
  • Böttingen: Alter Berg
  • Gosheim: Lembergparkplatz
  • Gosheim: Infopoint Kehlen
  • Möhringen: Stausee / Krähenbachtal
  • Witthoh: Berg-Gasthof
  • Witthoh: Pestkreuze
  • Fridingen: Knopfmacherfelsen
  • Kolbingen: Kolbinger Höhle
  • Kolbingen: Walderlebnispfad
  • Immendingen: Am Talmannsberg
  • Rußberg: Wanderparkplatz Staigkreuz
  • Emmingen, Schenkenberg

Der Linienverkehr verkehrt im Landkreis Tuttlingen von Mo-Fr bis 21:00 Uhr. Danach übernimmt Hey! Move.

Samstags gibt es außerdem noch Linienverkehr zwischen 07:00 – 21:00 Uhr auf folgenden stark freuqentierten Linien: 11, 120, 140, 220, 310, 340 und 350. Auch die neue Linie 347 verkehrt samstags noch zwischen 07:00 – 18:00 Uhr.

Die Züge der DB und des Ringzugs (SWEG) verkehren weiterhin wie gewohnt

Du musst dich vor der ersten Fahrt registrieren und ein Hey! Move-Konto inkl. deiner Zahlungsart (SEPA, Kreditkarte, PayPal) und deiner Zahlungsdaten anlegen. Das geht kostenlos über die Hey! Move-App, über Web (hey-move.de) oder kostenpflichtig telefonisch. Dann kannst du per App, Web oder Telefon Fahrten buchen.

Es gelten die Besonderen Beförderungsbedingungen von Hey! Move sowie die Move-Tarifbestimmungen und Move-Beförderungsbedingungen.

  • Am einfachsten kannst du kostenfrei und rund um die Uhr über die App oder das Web buchen.
  • Die Buchung ist auch kostenpflichtig per Telefon möglich und zu folgenden Zeiten:
    • Montag bis Freitag, außer feiertags:16:00 bis 24:00 Uhr
    • Samstag, außer feiertags:06:00 bis 24:00 Uhr
    • Sonn- und Feiertag:07:00 bis 24:00 Uhr
  • Es werden dir ein bis maximal vier Fahrtmöglichkeiten zur Wahl angeboten.
  • Du erhältst einen 4-stellingen Buchungscode. Falls du bei Buchung auch ein Ticket gelöst hast, dann erhältst du das digital per Mail.

Du kannst nach sofortigen Fahrtmöglichkeiten oder für einen späteren Zeitpunkt suchen. Du kannst bis zu 30 Tage im Voraus buchen.

Du kannst bei Fahrtbuchung wählen, ob du deine Ankunfts- oder Abfahrtszeit absicherst. Achte zudem auf ausreichend Umsteigezeit.

Du kannst bis zu 30 Tage im Voraus buchen. Genauso gut ist es möglich spontan eine Fahrt zu buchen. Je früher du buchst, desto wahrscheinlicher ist es, dass dein exakter Fahrtwunsch auch berücksichtigt werden kann. 

Ja. Für wöchentliche Fahrten kannst du einfach Serientermine bis zu 30 Tage im Voraus buchen. 

Du kannst deiner Buchung weitere Personen je nach Fahrzeuggröße und Verfügbarkeit hinzufügen.

Es gilt der Move-Tarif, das Deutschlandticket und das Baden-Württemberg-Ticket.

Falls du noch keinen Fahrschein hast, wird der Betrag per Web und App automatisch abgebucht. Bei Telefon-Buchung bezahlst du bar und erhältst dein Ticket im Bus.

Unter „Fahrgast“ bearbeiten, kann für jede Mitreisende und jeden Mitreisenden angegeben werden, ob für diese Person eine gültige Fahrkarte vorhanden ist.

Die Einrichtung einer Telefonzentrale verursacht sehr hohe Kosten. Dennoch soll dieser Buchungsweg angeboten werden. Fahrgäste, die diesen Buchungsweg nutzen, tragen daher einen Teil der Kosten mit.

Unter „Fahrgast“ bearbeiten, können mit dem „+“-Symbol unten rechts weitere Mitreisende hinzugefügt werden. 

  • Fahrtbuchungen können bis 60 Minuten vor dem Abfahrtszeitfenster kostenlos storniert werden: per App, Web oder Telefon unter der Nummer 0800 0009091.
  • Bei Stornierung unter 60 min vor dem Abfahrtszeitfenster fallen Stornierungsgebühren von aktuell 2,60 Euro an.
  • Es fällt eine No-Show-Gebühr von aktuell 5,00 Euro an
  • Die nicht genutzte Fahrt wird weder nachgeholt oder ersetzt noch erstattet
Aus wichtigen Gründen (z.B. technischer Defekt, Unfall, Verkehrsbehinderung, Witterungseinflüsse, u.a.) kann die Fahrt von Hey! Move storniert werden. Dies wird den Fahrgäst:innen mitgeteilt, sofern eine Kontaktmöglichkeit besteht.
Es sind Kleinbusse in verschiedenen Größen unterwegs.
Die Hey! Move-Kleinbusse sind alle im Hey! Move-Design beklebt. Außerdem siehst du auf der Außenanzeige den Namen (Hey!di, Hey!nrich, u.a.) des Bussen, der dir bei Buchung übermittelt wurde.
Alle Hey! Move-Kleinbusse verfügen über einen Rollstuhlstellplatz und eine Klapprampe
  • Die Sitzplatzkapazitäten sind begrenzt. Das funktioniert wie im Linienbus.
  • Sitzplätze sind für Schwerbehinderte, in der Gehfähigkeit behinderte, ältere oder gebrechliche Personen, werdende Mütter und für Mitfahrende mit kleinen Kindern freizugeben.
  • Die Klappsitze im Bereich des Kinderwagen-/Rollstuhlstellplatzes sind für Kinderwagen und Rollstuhlfahrende freizugeben.

Die Hey-Move-Kleinbusse haben eine begrenzte Platzkapazität. Diese ist für Kinderwagen und Rollstuhlfahrende reserviert.

  • Hey! Move bündelt per Software eure individuellen Fahrtwünsche (Pooling). Daraus wird die bestmögliche Kombination und Route errechnet.
  • Die Fahrt kann per ODV und/oder Linienverkehr durchgeführt werden.
  • Alle Mitfahrenden werden dann der Reihe nach zu ihrer Wunschhaltestelle befördert. Dafür sind manchmal Umwege notwendig.

Es werden Zeitfenster angegeben. Bei der Buchung kannst du entweder die Ankunftszeit oder die Abfahrtszeit fixieren. Plane bei Umstiegen aus oder in den weiteren ÖPNV ausreichend Pufferzeit ein und fixiere entsprechend die Abfahrts- oder Ankunftszeit.